Jumpthrow Bind

Wer sich Granatentutorials für CS:GO anschaut, wird wahrscheinlich schon einmal auf den Begriff “Jumpthrow Bind” gestoßen sein. Dieser wird nämlich für bestimmte Granatenwürfe gebraucht, klassischerweise für das präzise Werfen von Smokes oder Molotovs über weite Distanzen. Wie du einen Jumpthrow Bind ganz einfach erstellen kannst, welche Vorteile du dadurch hast und wo der Einsatz eines solchen Scripts überhaupt erlaubt ist, erfährst du in dieser Anleitung.

Vorteile eines Jumpthrow Binds

Wie eingangs erwähnt muss für manche Granatenwürfe ein sogenannter “Jumpthrow” durchgeführt werden. Aber dafür reicht es leider nicht die Granate zu werfen und dabei zu springen.

Wie die folgenden Screenshots zeigen, sind manuelle Würfe ziemlich unkonstant und führen somit nicht immer zum gewünschten Ergebnis. Der Grund dafür ist, dass es unmöglich ist bei manuellen Würfen immer das gleiche Timing hinzubekommen.

Bei Granaten, die im Sprung geworfen werden, entscheiden oft Millisekunden über die Flugbahn und somit die Zielposition der Granate. Im schlimmsten Fall sorgt das dafür, dass eine Smoke, die eine Spielerposition vorübergehend aus dem Spielgeschehen nehmen soll, falsch landet. Das kann die Ausführung einer Strategie maßgeblich negativ beeinflussen.

cs go jumpthrow bind funktioniert nicht
Ohne Bind stets gleiche Würfe machen? Das funktioniert nicht.

Der Jumpthrow Bind sorgt also dafür, dass die Granate immer zum exakt gleichen Zeitpunkt geworfen wird. Dadurch werden alle Zufälligkeiten eliminiert und die Granatenwürfe werden konstant und verlässlich. Für koordinierte Angriffe mit deinem Team ist das sehr wichtig.

cs go jumpthrow bind legal
Ein Jumpthrow Bind liefert immer den gleichen Wurf.

Möglich macht das ein kleines Script, das die nötigen Befehle (“commands”) aneinanderreiht und das du dann auf eine beliebige Taste legen kannst.

Jumpthrow Bind für CS:GO erstellen

Jetzt kommen wir zum wichtigsten Teil. Um ein solches Script zu erstellen, musst du zunächst in den folgenden Ordner gehen:

Steam\userdata\123456\730\local\cfg\

Hinweis: “123456” ist die ID deines Steam Accounts. Die Anzahl der Ziffern kann varrieren. Waren auf deinem PC schon mehrere Accounts eingeloggt, dann gibt es auch mehrere Ordner.

Das ist der Ordner, in dem für den Spieler relevante Configs abgespeichert werden. Die darin enthaltenen Dateien mit der Endung “.cfg” kannst du mit einem beliebigen Textbearbeitungsprogramm (z.B. Notepad oder Editor) öffnen und bearbeiten.

Jetzt erstellst du in diesem Ordner eine neue Datei und nennst diese beispielsweise “jumpthrow.cfg”. In diese Datei musst du die folgenden Befehle schreiben:

alias "+jumpthrow" "+jump;-attack"
alias "-jumpthrow" "-jump"
bind "x" "+jumpthrow"

An Stelle des “x” schreibst du einfach die Taste hin, die den Jumpthrow Bind auslösen soll. Gerne werden hierfür die Tasten “MOUSE3” (das Mausrad) als auch “MOUSE4” (die Daumentaste) genommen. Am Ende kommt es aber auf die persönliche Präferenz an.

Diese Zeilen bilden zusammen das Script, das das Werfen von Granaten im Sprung automatisch durchführt.

Nach dem Speichern dieser Datei ist der Jumpthrow Bind theoretisch schon einsatzbereit. Du müsstest ihn aber nach jedem Spielstart manuell ausführen, indem du “exec jumpthrow” in die Konsole eingibst. Das ist nicht sehr komfortabel, deswegen folgt noch ein weiterer Schritt.

Automatisches Ausführen durch die autoexec.cfg

Um den Bind automatisch ausführen zu lassen, benötigt man im “cfg”-Ordner eine weitere Datei, die “autoexec.cfg” heißen muss. Diese Datei ist kein Standard und existiert deshalb noch nicht, außer du verwendest noch andere Scripts und hast sie deshalb bereits erstellt.

Jedenfalls ist der Name der Datei entscheidend, weil die anderen Spieldateien speziell nach einer Datei mit diesem Namen suchen. Valve hat das extra so eingerichtet, damit man in die autoexec.cfg diverse Befehle schreiben kann, die beim Spielstart automatisch ausgeführt werden sollen.

Öffne also die neu erstellte oder bereits existierende autoexec.cfg und schreib die folgenden Zeilen hinein:

exec jumpthrow
host_writeconfig

Damit führt CS:GO beim Start den Inhalt der Datei “jumpthrow.cfg” automatisch aus. Der Befehl “host_writeconfig” sollte immer als letzter Befehl in deiner autoexec.cfg stehen, weil sonst deren Inhalt möglicherweise nicht richtig ausgeführt wird.

Hinweis: Du könntest auch einfach die weiter oben genannten Befehle direkt in die autoexec.cfg schreiben, das würde genauso gut funktionieren. Vergiss auch dabei nicht das “host_writeconfig” in der letzten Zeile. So wie es hier beschrieben ist bleibt aber alles etwas übersichtlicher und einleuchtender.

Wie wird das Script verwendet?

Wenn du der Anleitung soweit gefolgt bist, sollte dein Jumpthrow Bind einwandfrei funktionieren und einsatzbereit sein.

Im Spiel musst du eine Granate in der Hand halten und sie durch Gedrückthalten der Schusstaste (in der Regel die linke Maustaste) wurfbereit machen. Dann musst du zusätzlich die zuvor festgelegte Taste drücken und schon werden der Sprung sowie der Wurf automatisch ausgeführt.

Damit kannst du in Zukunft Smokes und Molotovs auch über große Distanzen immer konstant werfen.

Einsatz von Granaten üben

Ein Script für perfekte Granatenwürfe hilft natürlich nur dann etwas, wenn du auch weißt wo du es nutzen kannst. Um den gezielten Einsatz von Granaten zu üben, gibt es in CS:GO die Möglichkeit die Flugbahn von Granaten anzeigen zu lassen.

Dieses Feature kann in Offline Matches genutzt werden, um zu sehen wie Granaten fliegen und wo sie abprallen. Auf diese Weise kannst du Granatenwürfe – egal ob mit oder ohne Jumpthrow Bind – in Ruhe üben.

Jumpthrow Bind funktioniert nicht?

Dein Jumpthrow Bind funktioniert nicht? Dann sollten dir folgende Schritte bei der Lösung des Problems helfen:

  • Kontrolliere das Script auf Schreibfehler. Du kannst auch einfach den Code aus unserem Tutorial herauskopieren (du musst nur deine Wunschtaste einfügen), dann sind Fehler dieser Art ausgeschlossen.
  • Überprüfe, ob bei dir im Windows Explorer auch bekannte Dateiendungen angezeigt werden. Ansonsten heißen deine neu erstellten Dateien möglicherweise autoexec.cfg.txt oder jumpthrow.cfg.txt, weil Windows unter anderem die Endung für Textdateien ausblendet. Bei Windows 10 klickst du dazu im Windows Explorer auf “Ansicht” und dann auf “Optionen”. In dem aufgegangenen Fenster klickst du erneut auf “Ansicht”, wo du dann den Eintrag “Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden” findest.
  • Alle Config-Dateien müssen sich im Ordner “Steam\userdata\123456789\730\local\cfg\” (ersetze “123456” mit deiner Account ID) befinden. Deine autoexec.cfg und gegebenenfalls auch die extra Datei (z.B. jumpthrow.cfg) müssen also in diesem Ordner sein, damit sie funktionieren.
  • In deiner autoexec.cfg muss als letzte Zeile unbedingt der Befehl “host_writeconfig” stehen.
  • Um Granaten mit diesem Bind zu werfen, musst du immer zuerst die linke Maustaste (bzw. deine Taste zum Abfeuern von Waffen) gedrückt halten und dann zusätzlich die Taste für den Bind drücken.

Im CS:GO Matchmaking kann ein Jumpthrow Bind problemlos verwendet werden. Du wirst dafür keinen VAC-Bann bekommen.

Spielst du auf externen Plattformen wie FACEIT oder in Ligen wie ESL oder ESEA, dann solltest du dir aber vorher das Regelwerk genau durchlesen. Darin ist festgelegt, ob ein Jumpthrow Bind auf der jeweiligen Plattform erlaubt ist oder nicht.

In der Vergangenheit mussten auch Profis auf dieses Script verzichten, insbesondere bei den von Valve gesponsorten Events. Doch beim StarLadder Berlin 2019 Major wurde das Regelwerk diesbezüglich angepasst. Das Benutzen von Jumpthrow Binds (sowie Buyscripts) war damit erstmals bei einem Major legal.