Konsole öffnen

Um in CS:GO die Konsole öffnen zu können, musst du sie zunächst aktivieren. Das geht ganz einfach über die Optionen im Spiel. Danach kannst du sämtliche Konsolenbefehle nutzen, um z.B. die FPS anzuzeigen oder Bots zu kicken.

Wissenswertes über die Entwicklerkonsole:

Konsole aktivieren und öffnen

Die Konsole (“Developer Console”) ist ein nützliches Werkzeug in CS:GO. Über sie lassen sich verschiedene Funktionen des Spiels steuern und Detaileinstellungen vornehmen, die anderswo nicht zu finden sind.

cs go konsolenbefehle

Damit du die Konsole nutzen kannst, musst du nur zwei einfache Schritte durchführen.

Zunächst musst du die Konsole aktivieren. Starte CS:GO und geh in die Einstellungen auf den Reiter “Spiel”, wo du unter den ersten Einträgen “Entwicklerkonsole aktivieren” findest. Stelle diesen Eintrag auf “Ja”, damit du die Konsole überhaupt aufrufen kannst.

cs go konsole aktivieren

Jetzt musst du noch eine Taste festlegen, mit der du die Konsole öffnest. Gehe dazu in den Einstellungen auf “Tastatur/Maus” und klicke auf den Reiter “UI”. Der letzte Eintrag ganz unten ist “Konsole öffnen” – weise ihm eine Taste zu.

cs go konsole oeffnen

Wir haben uns in diesem Beispiel für F3 entschieden. Du hast die freie Wahl.

Konsole lässt sich nicht öffnen?

Falls bei dir die Konsole nicht funktioniert, könnten dir folgende Punkte bei der Fehlersuche helfen:

  1. In manchen Situationen, z.B. im Server Browser und im Ladebildschirm, kann die Konsole nicht geöffnet werden. Im Hauptmenü und in einem Match sollte es aber stets funktionieren. Nach Spielstart musst du im Hauptmenü eventuell zuerst einen Mausklick tätigen, bevor die Taste zum Öffnen der Konsole reagiert.
  2. Eventuell musst du das Spiel neu starten, nachdem du die entsprechenden Einstellungen zum Aktivieren der Konsole vorgenommen hast.
  3. Überprüfe, ob du versehentlich dein Tastaturlayout in Windows auf englisch umgestellt hast. Dann funktionieren manche Tastenbelegungen nicht so wie sie sollten. Das kann in diesem Fall besonders relevant sein, weil die Konsole gerne auf Sonderzeichen gelegt wird. In Windows siehst du unten rechts neben der Uhr beispielsweise “DEU” oder “ENG” stehen. In Windows 10 kann das Tastaturlayout mit Alt+Shift oder Windowstaste+Leertaste umgestellt werden.
  4. Falls du manuell Änderungen in deiner config.cfg vorgenommen oder diverse Befehle in eine autoexec.cfg geschrieben hast, könnte das möglicherweise deine in den Einstellungen festgelegte Taste zum Öffnen der Konsole überschreiben. Stelle sicher, dass es keine Überschneidungen gibt.

Alternative Möglichkeiten

Es gibt auch noch zwei alternative Möglichkeiten, um die Konsole in CS:GO zu aktivieren. Diese kannst du außerhalb des Spiels durchführen.

Konsole bei Spielstart automatisch öffnen

Die einfachste Alternative ist ein Startparameter, der die Konsole bei Spielstart automatisch öffnet. Die geöffnete Konsole ermöglicht es dir dann sie auf eine Taste zu legen.

Rufe deine Spielebibliothek in Steam auf. Dort machst du einen Rechtsklick auf CS:GO und öffnest die Eigenschaften. Direkt im ersten Reiter gibt es “Startoptionen festlegen…” zur Auswahl.

cs go console launch options

Klickst du darauf, öffnet sich ein neues Fenster. In das dortige Feld musst du nun den Startparameter “-console” einfügen.

cs go console

Fortan hast du jedes Mal, wenn du CS:GO startest, automatisch die Konsole vor dir. Dabei ist es egal, ob sie vorher aktiviert wurde oder nicht.

Die offene Konsole kannst du jetzt nutzen, um sie richtig einzurichten, damit du sie zukünftig manuell aufrufen kannst. Dazu benötigst du zwei Befehle, die du einzeln eingeben musst:

con_enable 1

bind F3 toggleconsole

Wie bereits oben erwähnt, kannst du statt F3 natürlich auch eine andere beliebige Taste angeben, je nachdem was bei dir noch nicht belegt ist.

Ist das erledigt, kannst du den über die Steambibliothek eingestellten Startparameter wieder entfernen, damit sich die Konsole beim Spielstart nicht jedes Mal öffnet. Schließlich kannst du sie jetzt mit der von dir festgelegten Taste aufrufen.

Konsole über die config.cfg einrichten

Eine weitere Möglichkeit, bei der das Spiel nicht einmal gestartet werden muss, ist die config.cfg zu bearbeiten. Diese Datei ist im Ordner “\Steam\userdata\123456\730\local\cfg” zu finden, wobei “123456” durch deine individuelle Account ID ersetzt wird. Du kannst sie mit einem Texteditor öffnen.

Am Anfang der darin befindlichen Liste findest du ziemlich viele “bind”-Befehle. Das sind die Tastenbelegungen des Spiels. Dort kannst du einfach irgendwo einen neuen Eintrag einfügen, der eine beliebige Taste mit dem Befehl zum Öffnen der Konsole belegt. Die von dir eingefügte Zeile sollte so aussehen:

bind "F3" "toggleconsole"

Das war aber noch nicht alles. Du musst noch weiter runter scrollen, um den Befehl zum Aktivieren der Konsole von 0 auf 1 zu stellen.

con_enable 1

Speicher die Datei ab und starte CS:GO. Bei diesem Beispiel kannst du nun mit der F3-Taste die Konsole öffnen.

Nützliche Konsolenbefehle

Auch wenn sie Entwicklerkonsole heißt, hast du als Spieler damit ein paar Möglichkeiten. Aber was sind denn nützliche Konsolenbefehle? Das kommt immer darauf an, was du erreichen willst.

Es gibt nämlich viele unterscheidliche Befehle. Damit es übersichtlich bleibt, listen wir an dieser Stelle nur ein paar der meistgenutzten Befehle auf und verraten dir, was sie bewirken.

Bots kicken, Rundenzeit ändern usw.

Zunächst einige Befehle, die hauptsächlich für Offline Matches genutzt werden können:

mapGefolgt vom Name einer Map. Startet ein Offline Match gegen Bots auf der angegeben Map.
changelevelGefolgt vom Name einer Map. Wechselt auf die angegebene Map.
bot_kickWirft alle Bots (= Computergesteuerte Mitspieler) aus dem Spiel. Wird dahinter ein Name eingegeben, dann wird nur der entsprechende Bot entfernt.
bot_addFügt einen Bot dem Spiel hinzu. Mit bot_add_ct und bot_add_t kann ein Bot einem bestimmten Team hinzugefügt werden.
mp_autoteambalance 0Deaktiviert das automatische Ausbalancieren der Teams.
mp_warmup_endDie Aufwärmphase wird sofort beendet.
mp_freezetime 0Freezetime in Sekunden, bei 0 gibt es logischerweise keine mehr und du kannst bei Rundenstart direkt loslaufen.
mp_roundtime_defuse 60Erhöht die Rundenzeit im Bombenentschärfungsmodus auf 60 Minuten.
mp_roundtime_hostage 60Erhöht die Rundenzeit im Geiselbefreiungsmodus auf 60 Minuten.
mp_roundtime 60Erhöht die Rundenzeit in allen anderen Modi auf 60 Minuten. Funktioniert bei Bombenentschärfung und Geiselbefreiung nur, wenn die beiden oberen Werte auf 0 gesetzt wurden.
mp_restartgameGefolgt von einer Zahl, gewöhnlich 1. Startet das Match nach der angegeben Anzahl an Sekunden neu.

Unendlich Granaten & Munition, Unsterblichkeit – Trainingsbefehle

Willst du alleine auf einer Map etwas ausprobieren, könnten die folgenden Befehle hilfreich sein:

sv_cheats 1Kann nur in Offline Matches oder vom Server Administrator eingestellt werden. Ermöglicht das Verwenden von geschützten Befehlen. Dazu gehören integrierte Cheats und Befehle, die Darstellung oder Spielfunktionen beeinträchtigen. Notwendig für die folgenden Befehle.
godUnverwundbarkeit für dich.
godsUnverwundbarkeit für alle Spieler.
noclipDu kannst fliegen, auch durch Wände.
sv_infinite_ammoGefolgt von 1 oder 2. Unendlich Munition: Bei 1 wird erst gar keine Munition verbraucht, bei 2 muss ganz normal nachgeladen werden.
sv_grenade_trajectory 1Die Flugbahn von Granaten wird angezeigt.
cl_drawhudMit 0 kannst du das HUD ausblenden, der Wert 1 aktiviert es wieder.
r_drawviewmodelSetzt du diesen Befehl auf 0, wird die Waffe ausgeblendet.
sv_showimpactsZeigt wo deine Schüsse einschlagen. Rot ist das was bei dir angezeigt wird und blau das was der Server registriert hat. Bei 1 wird beides angezeigt, bei 2 nur das was bei dir als Client prognostiziert wurde.
sv_showimpacts_penetration 1Zusatz zu obigem Befehl. Zeigt weitere Informationen (wie z.B. der verursachte Schaden) an, wenn eine Kugel eine Wand oder ein Objekt durchdringt.
sv_showimpacts_timeDauer in Sekunden, wie lange die Indikatoren und Informationen an den Einschusslöchern dargestellt werden. Maximal 10 Sekunden möglich.

FPS und Ping anzeigen, Demos abspielen usw.

Es folgen diverse nützliche Anzeigen und Features:

cl_showfps 1Zeigt die FPS (“Frames per Second”, dt. “Bilder pro Sekunde”) an.
net_graph 1Zeigt den NetGraph an, der Informationen über die Performance und die Verbindung enthält.
demouiÖffnet das UI zur Wiedergabe von Demos (= Aufnahmen).
demo_indexWird dieser Befehl vor dem Laden einer Demo eingegeben, dann funktioniert das Spulen wesentlich schneller und reibungsloser.
cl_mute_enemy_team 1Text- und Sprachchat von gegnerischen Spielern wird geblockt.
cl_righthandErmöglicht es die Waffenhand zu wechseln: 0 = Waffe links halten, 1 = rechtshändig (Standardeinstellung).

Server betreten, Einstellungen ändern und ähnliches

Zum Abschluss noch ein paar allgemeine Befehle:

connectGefolgt von einer IP Adresse. Verbindet dich direkt mit einem Server.
passwordFalls du über die Konsole auf einen Server verbinden möchtest, der passwortgeschützt ist, kannst du diesen Befehl gefolgt vom Passwort zuerst eingeben.
disconnectTrennt die Verbindung zu einem Server und bringt dich zurück ins Hauptmenü.
quitVerlässt das Spiel und bringt dich zurück auf den Desktop.
statusZeigt Informationen zu den Spielern auf einem Server an, unter anderem die Steam IDs.
volumeBestimmt die Gesamtlautstärke, Werte von 0 bis 1.
sensitivityDie Mausempfindlichkeit im Spiel.

Weiterführende Anleitungen und Ideen

Dieser Auszug an Befehlen hilft dir beispielsweise beim Training und zeigt ein paar interessante Einstellungen. Es gibt natürlich noch unzählige weitere Konsolenbefehle in CS:GO. Die meisten davon sind aber nur interessant, wenn du tiefer in die Materie eintauchen willst. Eine ausführliche Liste findest du im Valve Developer Wiki.

Mit der Konsole kannst du jetzt unter anderem die FPS anzeigen, das Radar ändern oder Granatenwürfe mit Hilfe einer Config trainieren.