Counter-Strike ist ein ganz besonderes Franchise. Seit nun schon 25 Jahren begeistern die Spiele ein weltweites Publikum und haben sich an der Spitze des eSport manifestiert. Eine neue Dokumentation von “Book of Counter-Strike” blickt zurück auf die Anfänge und auf besondere Momente der langen Geschichte.
Wie alles begann und wohin es führte
Die Dokumentation beginnt ganz von vorne: Wie ist die Idee zum Spiel entstanden? Woher kommt der Name? Und wie sahen die ersten spielbaren Versionen aus? Wer die Zeit damals nicht selbst miterlebt hat, findet hier Antworten auf die wichtigen Fragen. Dafür kommt unter anderem Minh Le (auch bekannt als “gooseman”), der Counter-Strike zusammen mit Jess Cliffe erfunden hat, zu Wort.
Wie dann alles seinen Lauf nahm und die Szene so groß wurde, wie sie heute ist, wird von (ehemaligen) Profi-Spielern wie z.B. Fatih “gob b” Dayik, Emil “HeatoN” Christensen, David “CHEF-KOCH” Nagel und anderen großen Persönlichkeiten aus der Szene kommentiert. Der Wandel über die verschiedenen Versionen bis hin zu Counter-Strike 2 wird in der 82 Minuten langen Dokumentation natürlich auch näher beleuchtet.
Nach “Mythos Counter-Strike – Die Dokumentation” aus dem Jahr 2022 hat Tobias “MC_T” Frey erneut eine einzigartige und vor allem profesionelle Dokumentation erschaffen, die wieder komplett werbefrei ist und die wir allen Gamern ans Herz legen können.
Zum Video auf YouTube: 25 Jahre Counter-Strike – die Dokumentation
In Erinnerung an ein engagiertes Community-Mitglied
Dieses kolossale Werk hat aber auch einen bitteren Beigeschmack. Vor über einem Jahr wurde bei Tobias Frey eine unheilbare Krebserkrankung festgestellt und er teilte dies öffentlich mit. Am 16. April, nur wenige Tage nach Veröffentlichung der Dokumentation, meldete sich sein Bruder über seinen Kanal und informierte die Community über den Tod von Tobias. Ihm wurde aufgetragen ein letztes Video hochzuladen.
Unser Mitgefühl gilt der Familie und den Freunden von Tobias Frey. Auch für die Szene ist es ein großer Verlust. Als “MC_T” hat er in den 2000er-Jahren selbst aktiv gespielt und in der eSport-Szene mitgemischt. Seit 2021 produzierte er Videos, in denen die Geschichte von Counter-Strike aufgearbeitet wird. Dazu interviewte er auch zahlreiche Spieler-Legenden. Sein YouTube-Kanal “Book of Counter-Strike” ist ein wertvoller Beitrag zum Erhalt der Geschichte von Counter-Strike.